… können wir seit April 2025 behaupten.
In Kooperation mit der Professur Schulpädagogik der Primarstufe der Technischen Universität Chemnitz unter der Leitung von Prof.in Dr. habil. Sarah Désirée Lange sowie der Unterstützung des Landesamtes für Schule und Bildung und des Schulamtes der Stadt Chemnitz wurde am 11. April 2025 an unserer Grundschule das erste UNIKlassenzimmer Sachsens eingerichtet. Dies umfasst einen komplett digital ausgestatteten Klassenraum, in dem Unterricht aufgezeichnet und gleichzeitig live übertragen werden kann. Im nebenan befindlichen Beobachtungsraum kann der Unterricht in Seminaren durch die Studierenden verfolgt werden. Neben der Beobachtung des durch unsere Lehrkräfte gehaltenen Unterrichts erhalten die Lehramtsstudierenden ebenfalls die Möglichkeit, selbst Unterrichtsversuche zu unternehmen und diese anschließend gemeinsam mit unseren Lehrerinnen zu reflektieren.
Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung und Erprobung inklusiven Unterrichts sowie die Verzahnung von Theorie und Praxis durch einen intensiven Austausch zwischen unseren Lehrkräften, den Seminarleiterinnen der Universität und den Studierenden. Unser gemeinsames Anliegen ist es, die Unterrichtsqualität zu verbessern, gleichermaßen hinsichtlich der universitären Lehrerbildung sowie als Bereicherung im konkreten Kontext an unserer Schule. Als Schule profitieren wir ebenfalls von der damit verbundenen Professionalisierung unserer Lehrkräfte.
Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch die Professur Schulpädagogik der Primarstufe. Das Team unterstützt unsere Schule mit Konzepten, Ideen sowie Materialien nach aktuellen Forschungserkenntnissen.
Während wir im Sommersemester 2025 mit zwei teilnehmenden Kolleginnen und Klassen in das Projekt UNIKlasse gestartet sind, nehmen im Wintersemester 2025 bereits vier Kolleginnen mit ihren Klassen teil. Wir freuen uns auf vier spannende UNIKlasse-Seminare im ersten Schulhalbjahr 2025/26.